Fragen sind eine Superpower. 
Wer die Mechanismen dahinter versteht,
kann alles erreichen.

Fragen sind eine Super-Power. 
Wer die Mechanismen dahinter versteht, kann alles erreichen.

Dein Problem:

Du führst Interviews,

aber Dir fehlen klare Struktur und ein roter Faden? Du willst, dass Dein Interview wie ein spannendes Gespräch wirkt, aber Dir fallen oft keine guten Anschluss-Fragen ein?

Du gibst Interviews,

aber sobald das Mikro an ist, bist Du wie blockiert und nicht mehr Du selbst? Du willst Deine Botschaft rüberbringen, aber verlierst Dich in Formulierungen? 

Du leitest ein Team,

aber das Wir-Gefühl fehlt? Meetings drehen sich im Kreis, statt dass sich neue Perspektiven öffnen?

Die Lösung:

Fragen verstehen und bessere Fragen stellen, mit Insiderwissen aus dem Journalismus:

Podcast Training

Lerne, wie Du mit Struktur punktest und Fragen stellst, die zu besonderen Gesprächen führen.
→ Für Interviews, die in Erinnerung bleiben

Interview Training

Verstehe, wie Journalisten ticken, bleib unter Druck souverän und bring Deine Botschaft auf den Punkt.
→ Für schlagfertige Antworten, auch bei irritierenden Fragen

Team Workshop

Hör wirklich zu. Stell Fragen, die verbinden. Und schaffe Vertrauen im Team.
→ Für neue Energie und echten Zusammenhalt.

Das sagen meine Kunden:

Lehrkraft | Autorin | Podcasterin

Saskia Niechzial

Als Lehrkraft, Bildungsaktivistin und Podcasterin und damit erfahrene Fragestellerin, war ich ehrlicherweise gespannt, ob es wohl wirklich jemand schafft, mich in diesem Thema nochmal völlig neu abzuholen. Auftritt, Johanna. Sie hat mir mit fundiertem Wissen und sehr spürbarer Erfahrung tatsächlich für mich bisher unbekannte Perspektiven eröffnet. In den gemeinsamen Terminen hat sie dafür gesorgt, dass ich ein klares Gefühl für wirklich gute Fragen bekomme und gleichzeitig auch einen eigenen Stil entwickle. Was mich dabei am meisten beeindruckt hat, ist ihre authentische Art Feedback zu geben: Wertschätzend, ehrlich, nachvollziehbar und immer verbunden mit direkten Ideen zur Weiterentwicklung. Um also abschließend mal eine dieser sehr guten Fragen zu stellen: „Worauf wartest du noch?“

Als Lehrkraft, Bildungsaktivistin und Podcasterin und damit erfahrene Fragestellerin, war ich ehrlicherweise gespannt, ob es wohl wirklich jemand schafft, mich in diesem Thema nochmal völlig neu abzuholen. Auftritt, Johanna. Sie hat mir mit fundiertem Wissen und sehr spürbarer Erfahrung tatsächlich für mich bisher unbekannte Perspektiven eröffnet. In den gemeinsamen Terminen hat sie dafür gesorgt, dass ich ein klares Gefühl für wirklich gute Fragen bekomme und gleichzeitig auch einen eigenen Stil entwickle. Was mich dabei am meisten beeindruckt hat, ist ihre authentische Art Feedback zu geben: Wertschätzend, ehrlich, nachvollziehbar und immer verbunden mit direkten Ideen zur Weiterentwicklung. Um also abschließend mal eine dieser sehr guten Fragen zu stellen: „Worauf wartest du noch?“

Als Lehrkraft, Bildungsaktivistin und Podcasterin und damit erfahrene Fragestellerin, war ich ehrlicherweise gespannt, ob es wohl wirklich jemand schafft, mich in diesem Thema nochmal völlig neu abzuholen. Auftritt, Johanna. Sie hat mir mit fundiertem Wissen und sehr spürbarer Erfahrung tatsächlich für mich bisher unbekannte Perspektiven eröffnet. In den gemeinsamen Terminen hat sie dafür gesorgt, dass ich ein klares Gefühl für wirklich gute Fragen bekomme und gleichzeitig auch einen eigenen Stil entwickle. Was mich dabei am meisten beeindruckt hat, ist ihre authentische Art Feedback zu geben: Wertschätzend, ehrlich, nachvollziehbar und immer verbunden mit direkten Ideen zur Weiterentwicklung. Um also abschließend mal eine dieser sehr guten Fragen zu stellen: „Worauf wartest du noch?“

Executive Director of University Liaison Office in New York

Dr. Katja Simons

Attending the workshop on ‘The Power of Asking Questions’ was a transformative experience. Johanna Schnüpke has an incredible ability to engage with us, making the session interactive and insightful. What stood out was how she seamlessly wove in examples from both professional and personal experiences, illustrating the real impact of asking questions. This blend of practical examples and genuine interaction made the workshop not just informative but truly inspiring for our students.

Attending the workshop on ‘The Power of Asking Questions’ was a transformative experience. Johanna Schnüpke has an incredible ability to engage with us, making the session interactive and insightful. What stood out was how she seamlessly wove in examples from both professional and personal experiences, illustrating the real impact of asking questions. This blend of practical examples and genuine interaction made the workshop not just informative but truly inspiring for our students.

Attending the workshop on ‘The Power of Asking Questions’ was a transformative experience. Johanna Schnüpke has an incredible ability to engage with us, making the session interactive and insightful. What stood out was how she seamlessly wove in examples from both professional and personal experiences, illustrating the real impact of asking questions. This blend of practical examples and genuine interaction made the workshop not just informative but truly inspiring for our students.

Osteopathin für Körper, Geist & Seele

Korinna Söhnholz

“Mir ist dadurch bewusst geworden, was für eine Wissenschaft hinter einem guten Interview steckt und dass du das als Journalistin in Perfektion beherrschst. Es war Mind-Blowing für mich zu erkennen, wie gut vorbereitet und strukturiert Interviews sein müssen, damit sie für den Hörer interessant, spannend, on Point sind und dabei federleicht wirken. Großartig war, dass du mich auf Fehler vorbereitet hast, die mir natürlich sonst passiert wären und ich so aber schon direkt eine Anleitung hatte, wie ich in dem Moment reagieren kann. Du hast mir dabei aber auch die Angst genommen, etwas falsch machen zu können. Du hast mir so eine gute Struktur an die Hand gegeben, dass ich mich sicher damit fühle und dabei ganz ich sein kann. Außerdem hat es unglaublich viel Spaß mit dir gemacht, denn du hast eine so einfühlsame, offene Art und ich fühlte mich sofort von Herz zu Herz verbunden mit dir. Ich danke dir von Herzen. Ich denke bei jedem Interview an dich.”

Attending the workshop on ‘The Power of Asking Questions’ was a transformative experience. Johanna Schnüpke has an incredible ability to engage with us, making the session interactive and insightful. What stood out was how she seamlessly wove in examples from both professional and personal experiences, illustrating the real impact of asking questions. This blend of practical examples and genuine interaction made the workshop not just informative but truly inspiring for our students.

“Mir ist dadurch bewusst geworden, was für eine Wissenschaft hinter einem guten Interview steckt und dass du das als Journalistin in Perfektion beherrschst. Es war Mind-Blowing für mich zu erkennen, wie gut vorbereitet und strukturiert Interviews sein müssen, damit sie für den Hörer interessant, spannend, on Point sind und dabei federleicht wirken. Großartig war, dass du mich auf Fehler vorbereitet hast, die mir natürlich sonst passiert wären und ich so aber schon direkt eine Anleitung hatte, wie ich in dem Moment reagieren kann. Du hast mir dabei aber auch die Angst genommen, etwas falsch machen zu können. Du hast mir so eine gute Struktur an die Hand gegeben, dass ich mich sicher damit fühle und dabei ganz ich sein kann. Außerdem hat es unglaublich viel Spaß mit dir gemacht, denn du hast eine so einfühlsame, offene Art und ich fühlte mich sofort von Herz zu Herz verbunden mit dir. Ich danke dir von Herzen. Ich denke bei jedem Interview an dich.”

Über mich

Ich bin Reporterin, Multimedia-Journalistin und Filme-Macherin.

Für meine Geschichten reise ich um die Welt und treffe die außergewöhnlichsten Menschen. Mehrere Jahre habe ich in New York City gelebt und als freie Reporterin für das deutsche Fernsehen aus den USA berichtet. 

Davor war ich Moderatorin beim öffentlich-rechtlichen WDR und Reporterin für RTL, Europas größtes privates Mediennetzwerk. 

In über zehn Jahren journalistischer Arbeit habe ich erlebt, welche Kraft in den richtigen Fragen steckt: Sie schaffen Vertrauen, öffnen Türen und machen sichtbar, was Menschen wirklich bewegt.

A woman of color doing yoga

A woman of color doing yoga

A woman of color doing yoga

In meinen Medien-Trainings und Team-Workshops zeige ich Menschen ohne journalistischen Hintergrund, wie wirkungsvoll neugierige, lernorientierte Fragen sein können, ob auf der Bühne, im Podcast, im Meeting oder im privaten Gespräch.

Meine Seminare sind interaktiv, praxisnah und basieren auf echter Erfahrung: Aus tausenden Interviews und der tiefen Überzeugung, dass Verbindung nicht mit den richtigen Antworten beginnt, sondern mit den richtigen Fragen.

+999
+999
+999

Interviews geführt

+22000
+22000
+22000

Fragen gestellt

+0
+0
+0

Geschichten erzählt

Reportagen

Johanna erzählt Geschichten in Bewegtbild.

Als Reporterin taucht sie in fremde Lebenswelten ein und macht sie für ihr Publikum nahbar. Ihre Filme erzählen von Menschen, die konventionelle Pfade verlassen, Neues wagen und dabei oft unbequeme Entscheidungen treffen. Johanna stellt die Frage nach dem Warum, mit echtem Interesse, offenem Blick und dem Wunsch, zu verstehen, was Menschen antreibt. Ihre Neugier führt sie an Orte, an denen andere längst umkehren:

Barrow, Alaska- der nördlichste Ort der USA:
So leben die Menschen mit der Dunkelheit in bitterer Kälte.
Barrow, Alaska- der nördlichste Ort der USA:
So leben die Menschen mit der Dunkelheit in bitterer Kälte

Barrow, Alaska- der nördlichste Ort der USA: So leben die Menschen mit der Dunkelheit in bitterer Kälte.

Frösche essen und Moskito Attacken im Wildnis Camp
in Wisconsin: Reporterin wagt Experiment

Frösche essen und Moskito Attacken im Wildnis Camp
in Wisconsin: Reporterin wagt Experiment

Frösche essen und Moskito Attacken im Wildnis Camp
in Wisconsin: Reporterin wagt Experiment
Der Privatkoch der Superreichen auf der karibischen
Privatinsel der Superreichen 

Der Privatkoch der Superreichen auf der karibischen Privatinsel der Superreichen 

Der Privatkoch der Superreichen auf der karibischen
Privatinsel der Superreichen